Im Perahori Bezirk Anogia sieht man das bescheidene Haus von Nikos Xylouris, dem berühmtesten Sänger und Lyra-Spieler von Kreta (lyra ist das kretische traditionelle Instrument). Das Haus - Museum ist im Grunde ein kleines Zimmer, wo es Relikte und Fotografien des legendären Xylouris gibt und es wurde von seiner Schwester Zouboulia, die 2016 verstorben ist, gebildet.
Es wird in der Großen Werft (Arsenali) von Chania gehostet, die letzte der 17 Werften im venezianischen Hafen von Chania. Der Bau des Gebäudes begann im Jahre 1585 von Alvise Grimani. Während der osmanischen Ära wurde 1872 ein Fußboden hinzugefügt und eine neue Ära für den Großen Arsenali angekommen.
Die gemeinnützige Kulturorganisation "Olivenpresse" wurde geschaffen, um die Altölfabrik der landwirtschaftlichen Genossenschaft von Zymbragou vor der Verwüstung und dem Verschwinden zu retten. Das Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten zu unterbringen, sie zu einem Ort der Erinnerung und einem Handlungsfeld auf dem Binnenland der Insel zu verwandeln.
Marathos Dorf beherbergt die Werke des Bildhauers Ioannis Klinakis seit 2009. Die menschliche Figur ist das Hauptthema seiner Arbeit in Metall, Marmor und Holz. Der Besucher sieht eine Reihe von anthropomorphen Kretischen Leiern, einen Abschnitt für 1821 Freiheitskämpfer Griechenlands, 1940-1944 Nationalen Widerstand und Skulpturen mit symbolischem Inhalt.
Das Museum wird dem Volkskünstler Skoulas Alkiviades (Gryllios) gewidmet, der von 1902 bis 1996 lebte und der Vater des großen kretischen Musikers Vasilis Skoulas war. Als er siebzig Jahre alt war, begann er zu malen und zu skulpturieren, was seine Seele in all diesen Jahren erfaßt hatte.
Die Galerie von Viannos wird in einer restaurierten Olivenölmühle in Keratokambos untergebracht. Die Vision des Gründers Savvas Petrakis wurde im Jahr 2008 Realität, als die Galerie vom Präsidenten von Griechenland eingeweiht wurde.
Das einzigartige Museum der Typografie in Griechenland befindet sich in Chania, nicht weit von der Stadt, im Park der lokalen Industrien in Souda. Es stellt die Lebensvision seines Gründers dar, Yannis Garedakis, Gründer und Herausgeber der Zeitung "Haniotika Νea" (alias Chania Neuigkeiten).
- 1
- 2