Am Ufer des Flusses Geropotamos, an der Stelle Agia Triada, bauten die Minoer einen kleinen Palast, der von der italienischen Archäologischen Schule in Athen 1902-1914 ausgegraben wurde. Diese königliche Villa wurde im 16. Jahrhundert gebaut. (Neue Palastperiode) und wurde wahrscheinlich als Sommervilla für den König von Phaestus oder als ständiger Wohnsitz nach der Zerstörung des Phaestus Palastes im Jahre 1450 v. Chr. verwendet.
An der Grenze Grigori Spitze von Kamilari treffen wir die Ruinen von altem gewölbten Grab (34m lange Peripherie) mit Panoramablick auf das Meer. Das Grab wurde 1959 vom italienischen Archäologen Doro Levi entdeckt und stammt aus dem Jahr 2000 v. Chr.
Die minoische Siedlung von Vasiliki liegt über dem Ausgang der Schlucht von Ha und in der Nähe der minoischen Siedlung von Gournia, an einem erhöhten Punkt, der das Tal von Ierapetra kontrollierte.
Petsofas liegt in der Nähe von Palekastro und oberhalb der archäologischen Stätte von Roussolakos. In minoaner Zeit wurde hier ein Spitzenheiligtum gegründet, wo die Rituale die Ablagerung von Lehmfiguren von Rindern, Männern und Frauen einschlossen.
Der alte Zominthos liegt 7 km westlich von Anogia, auf der Straße auf dem Plateau von Nida. Entdeckt im Jahr 1982, ist Zominthos eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen auf Kreta, verglichen mit vielen von Knossos.
Der Palast von Galatas liegt 30 km südlich von Heraklion, in der Nähe von Arkalochori, in erhöhter Lage mit Blick auf Südkreta und in der Nähe der minoischen heiligen Höhle von Arkalochori.
Am östlichen Ende des langen Strandes von Vathianos Kambos (Agii Theodori) befindet sich eine felsige Halbinsel, wo wir noch den geschnitzten Felsen, der während der Minoischen Ära einen großen Schiffsbauplatz beherbergte, unterscheiden konnten.
An der Ostseite der langen Karterosbucht befindet sich der kleine Hügel von Paleochora, der die minoische Siedlung von Amnissos bewirtete. Der Name wird als a-mi-mi-so in den Linear B-Tabletten erwähnt. Amnisos-Befunde sind ein minoischer Hafen, mehrere Gebäude und ein archäologisches Heiligtum, wo Zeus verehrt wurde. Die Wohnstätte Amnisos begann im 19. Jahrhundert v. Chr.